Iznang ist der ideale Ausgangspunkt für Radtouren. Von einem Ort zum andern,immer den See und den nahen Hegau mit seinen Vulkanbergen am Horizont. Dabei werden Fachwerkhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert, das historische Torkelgebäude in Bankholzen, alte Bauernhäuser in Weiler, der Yachthafen Moos mit seinem modernen Solarturm und die gepflegte Uferanlage in Iznang Ihre Neugier wecken.
Radeln Sie durch unsere wunderschöne Höri-Landschaft, auf ebenen Wegen und abseits vom Verkehr. Erleben und genießen Sie verträumte, oft noch unberührte Winkel, von denen Dichter und Maler schwärmen. Herrliche, immer wieder wechselnde Ausblicke auf den See belohnen Ihre „Anstrengung" - und das Vesper oder Essen in einem unserer heimeligen Gasthäuser schmeckt um so mehr. Gönnen Sie sich ein paar Tage Ruhe - schwingen Sie sich aufs Rad.
Radtour über die vordere Höri Nach Moos und Iznang führt der Fuß- und Radweg neben der Landstraße. Im Dorfzentrum von Iznang geht es links ab zum ehemaligen Rathaus und vor diesem rechts weiter auf dem Uferweg zum Strandbad. Auf diesem ruhigen Uferweg kommen Sie über Gundholzen und Horn bis Gaienhofen. Den Rückweg wählen Sie über das ruhige Sträßchen von Gaienhofen nach Weiler und Iznang. Dabei sollten Sie den kleinen Abstecher zum Homer Wasserturm, mit einem überwältigenden Ausblick nicht versäumen. In Iznang erreichen Sie wieder den Radweg nach Radolfzell. Überwiegend flach, kaum Steigungen ca. 20 km.
Radtour nach Allensbach Von Radolfzell aus fahren Sie durch das Ried nach Markelfingen. Dort angelangt, biegen Sie am Gasthof "Kreuz" rechts ab, folgen der Kaltbrunner Straße durch den Wald zum Wildpark und den Gemeinmärker Höfen. Kurz danach geht es rechts ab nach Kaltbrunn. In Kaltbrunn wieder rechts ab nach Allensbach und auf den Radwegen nach Markelfingen entlang der B 33 zurück. Als lohnende Ausweitung der Tour bietet sich die Verlängerung nach Hegne an. Sie passieren in Kaltbrunn die Abzweigung Allensbach und biegen 100 m weiter halbrechts ab. Nun fahren Sie geradeaus durch stille Landschaft, meist am Waldrand entlang, zuletzt durch den Wald bei Hegne. Über den Radweg an der B 33 erreichen Sie Allensbach und Radolfzell. Hügelig, leichte bis mittlere Steigungen, ca. 25 km.
Radtour zum Friedinger Schlößle Die Tour zum Friedinger Schlößle führt zunächst nach Böhringen. Gleich nach der Kirche im Ortszentrum biegen wir in Richtung Friedhof ab und radeln geradeaus weiter zunächst durch ein Kieswerk und dann durch einen ausgedehnten Wald bis zur Landstraße Singen-Steißlingen. Links geht es etwa 300 m an der Landstraße entlang bis zur Abzweigung Friedingen. Inmitten des Ortes bei einer kleinen Kapelle führt die Route rechts durch das Dorf hinauf zum Friedinger Schlößle. Das Rad sollten Sie dann beim Schloßhof stehen lassen, denn derAufstieg zum Burghof ist auch ohne Rad anspruchsvoll. Nach der verdienten Rast geht der Weg zurück bis an den Ortsanfang von Friedingen, dann aber am Waldrand rechts um den Berg herum durch das Fronholz nach Steißlingen hinab. Von dort kann dann die Rückfahrt über die Radolfzeller Straße, an der Hl.Kreuz-Kapelle vorbei nach Radolfzell zurück angetreten werden. Hügelig, leichte bis mittlere Steigungen, ca. 20 km.
Radtour nach Bodman Der malerische Ort Bodman am Westende des Überlinger Sees ist, von Radolfzell aus, leicht mit dem Fahrrad erreichbar. Auf dem Radweg, der links an der B 34 (ab Altbohlsiedlung) entlang führt, radeln Sie bis zur Abzweigung nach Stahringen. Wir empfehlen wenige Meter in Richtung Stahringen weiterzufahren und dann die Straße zu queren. Ein schöner Wander- und Radweg führt durch die Wiesen und Felder, an der Kirche vorbei wieder auf den Radweg entlang der B 34 in Richtung Bodman. Es ist nach 2 km notwendig die B 34 zu queren, um auf einer ruhigen Landstraße nach Bodman zu gelangen. Wollen Sie Dorf und Kirche, Schloß und Schloßpark sowie die Anlagen am See besuchen, so wird aus der Halbtagestour auch schnell eine Tagestour. Den Rückweg sollten Sie ähnlich wie die Anfahrt gestalten. Von dem reizenden Dorf Stahringen aus besteht die Möglichkeit wieder auf den Radweg neben der B 34 zu wechseln oder in Richtung Reute, unmittelbar nach dem Bahnübergang an den Buchenseen vorbei nach Radolfzell zurück zu radeln. Überwiegend flach, kaum Steigungen, ca. 25 km.
Tour über den Bodanrück Bis zu den Gemeinmärker Höfen. An der Abzweigung halten Sie sich links bis nach Langenrain hinein. In Langenrain führt die Route dann wieder links nach Liggeringen. Hinter dem Dorf können Sie wählen, links über Möggingen nach Radolfzell oder rechts über Güttingen. Wer die Tour ausweiten will, kann kurz hinter Langenrain rechts abbiegen zum Hof Höfen. Der Hof selbst bleibt jedoch links liegen. Über die Höhe des Bodanrücks geht es bis zum Hofgut Bodenwald und anschließend hinunter ins obere Dette l bachtal. An der Einmündung in die Landstraße fahren Sie wieder links nach Liggeringen. Dieser Abstecher hat jedoch stellenweise grobgeschotterte Wege und eine nicht ungefährliche Gefällstrecke. Breite Reifen und gute Bremsen sind angebracht.
Tour über den Bodanrück Bis zu den Gemeinmärker Höfen. An der Abzweigung halten Sie sich links bis nach Langenrain hinein. In Langenrain führt die Route dann wieder links nach Liggeringen. Hinter dem Dorf können Sie wählen, links über Möggingen nach Radolfzell oder rechts über Güttingen. Wer die Tour ausweiten will, kann kurz hinter Langenrain rechts abbiegen zum Hof Höfen. Der Hof selbst bleibt jedoch links liegen. Über die Höhe des Bodanrücks geht es bis zum Hofgut Bodenwald und anschließend hinunter ins obere Dette l bachtal. An der Einmündung in die Landstraße fahren Sie wieder links nach Liggeringen. Dieser Abstecher hat jedoch stellenweise grobgeschotterte Wege und eine nicht ungefährliche Gefällstrecke. Breite Reifen und gute Bremsen sind angebracht.